Eröffnungswochenende "Wasser, Waschbrett, Seifenlauge"
14. -16. April
An diesem Wochenende wird ein umfangreiches Begleitprogramm zur neuen Sonderausstellung mit verschiedensten Aktivitäten für Jung und Alt angeboten. Ab Frühjahr 2023 widmet sich das Emsland Archäologie Museum der Kulturgeschichte des Waschens: „Wasser, Waschbrett, Seifenlauge- zur Kulturgeschichte des Waschens“ bietet einen informativen Streifzug zum Thema Reinlichkeit durch Jahrhunderte und Kulturen. Säuberung von Kleidung, Körperhygiene, aber auch Parfüms und Düfte zur persönlichen Körperpflege u.v.m. werden vorgestellt. Dabei wird versucht, auch aktuelle Bezüge herzustellen. Die „Wäscheleine“ zur Geschichte des Waschens spannt sich dabei von den ersten Anfängen in der Steinzeit über ägyptische und römische Badegewohnheiten, der „Verteufelung“ des Wassers als vermeintlicher Überträger todbringender Krankheiten in Mittelalter und früher Neuzeit bis hin zur Entwicklung immer effektiverer Hilfsmittel zum Waschen wie Waschmittel und Waschmaschinen. Den Einstieg in die Ausstellung jedoch bildet das Thema „Kleidung“. Denn diese ist- abgesehen von der Körperhygiene jedes Individuums - die Grundvoraussetzung für die Erfindung von Hilfsmitteln zum Waschen.
Ort: Emsland Archäologie Museum
Uhrzeit: jeweils 14-18 Uhr