Vom größten Geschichtsbuch der Welt- was ist Archäologie?
Vortrag
Mitunter wird der Erdboden als das „größte Geschichtsbuch der Welt“ bezeichnet. Und Archäologen, auch als Spatenforscher tituliert, „blättern“ bei ihren Ausgrabungen immer wieder neue Seiten dieses Geschichtsbuches auf. In Museen und archäologischen Ausstellungen können Interessierte dann die Ergebnisse oft jahrelanger Arbeit bestaunen. Von der eigentlichen Ausgrabung jedoch erfährt die Öffentlichkeit oft nur sehr wenig, denn dies findet meist statt, bevor die ersten sichtbaren Bauarbeiten beginnen. Befeuert von Gerüchten, aber auch von mehr oder weniger seriösen TV-Dokumentationen kursieren bisweilen abenteuerliche Vorstellungen über die Arbeit der „Spatenforscher“ - vom jahrelangen Baustopp bis hin zu gewaltigen Schatzfunden, die aber sicherlich nicht das Tagesgeschäft der Archäologie bestimmen. An diesem Abend berichten Museumsleiterin Silke Surberg-Röhr und Kreisarchäologe Thomas Kassens über die Faszination Archäologie, angefangen bei den rechtlichen Grundlagen über Methodik und Arbeitsschritte bis hin zu herausragenden Funden der emsländischen Archäologie.
Ort: Emsland
Archäologie Museum
Uhrzeit: 18 Uhr
Eintritt: 6 €